Freiwilligen-Programm vom Museum Aargau feiert zehnjähriges Bestehen

Das Freiwilligen-Programm des Museum Aargau feiert sein zehnjähriges Bestehen. Inzwischen sind es über 100 Freiwillige, die sich auf den Schlössern und im Römerlager Vindonissa für "ihr Museum" engagieren. Das schweizweit einzigartige Pionierprojekt wurde im Laufe des vergangenen Jahrs innerhalb des Kantons Aargau erweitert: Auch die Kantonsarchäologie, das Aargauer Kunsthaus und die Aargauer Kantonsbibliothek haben ihre Türen für Freiwillige geöffnet.

Bogenschützinnen, Tänzer, Veranstaltungs-Volunteers, Schauspielerinnen, Heraldiker, Gärtnerinnen – sie alle haben eines gemeinsam: Sie gehören zum grossen Team der Museumsfreiwilligen des Museum Aargau. Sie wirken auf den Schlössern und im Römerlager Vindonissa vor und hinter den Kulissen mit. Ihre Einsatzgebiete sind so vielfältig wie die Menschen, die sich engagieren: Von der Köchin, die im Hof von Schloss Lenzburg nach mittelalterlichen Rezepten kocht, über den Archivfreiwilligen, der Geheimnisse aus dem Familienarchiv der von Hallwyl entschlüsselt, bis hin zum Volunteer, der bei Veranstaltungen die Besucherinnen und Besucher informiert. Mit ihrer Arbeit unterstützen die Freiwilligen das Museum Aargau auf unbezahlbare Art und Weise. Sie beleben die Standorte und tragen aktiv dazu bei, dass Geschichte lebendig vermittelt werden kann.

Ein schweizweites Pionierprojekt

Das partizipative Freiwilligenprogramm des Museum Aargau war 2009 das erste dieser Art in der Schweiz. Was klein gestartet ist, ist seither auf über 100 Freiwillige angewachsen, die Tendenz ist steigend. Die Aargauer Bevölkerung schätzt die Möglichkeit, sich an "ihrem Museum" beteiligen zu können, ihre Ideen einzubringen und an den Veranstaltungen des Museum Aargau mitzuwirken.

Aufgrund der positiven Erfahrungen im Museum Aargau beteiligen sich seit letztem Jahr weitere kantonale Kulturinstitutionen der Abteilung Kultur am Freiwilligenprogramm. Die Aargauer Kantonsarchäologie, das Aargauer Kunsthaus und die Aargauer Kantonsbibliothek öffnen die Türen und Archive ebenfalls für Freiwillige. Aargauerinnen und Aargauer werden angeregt, mitzumachen, mitzudenken und Teil "ihrer" Kulturinstitution zu werden.

Mehr zum Thema

Freiwilligenprogramm der Abteilung Kultur, Departement BKS

Quelle: Kanton Aargau

27.6.2019

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.